Rom VIII – Tag 9

Den vorletzten ganzen Urlaubstag verbrachten wir Vormittags im Museo della Civilta Romana im wunderschönen Stadtteil EUR. Die Faschistische Architektur ist, so beeindruckend sie sein mag, einfach nicht meine Welt.
Im Museum bestaunten wir diverse Rekonstruktionsmodelle von Rom und seinen Bauwerken. Irgendwie war uns beim letzten Besuch ein komplettes Ausstellungsgebäude durch die Lappen gegangen.

Mittags gabs dann italienische Sandwiches vom Baccanale und ein Eis bei der Gelateria del Theatro ai Coronari. (Apfel war himmlisch und Salbei-Himbeer, sowie Zitrone Rosmarin mal was ganz anderes.)

Rom VIII – Tag 8

Heute war ein Besuch im Petersdom an der Reihe.

Nachdem uns die Länge der Schlange erst mal schockiert hatte und die “Skip the line guided tours” von stundenlangen Wartezeiten gesprochen hatten, waren wir überrascht, uns bereits nach einer halben Stunde (inklusive Kiwa abgeben und Gang zum WC) im Inneren der Basilika wiederzufinden.

Wie immer war es dort sehr beeindruckend und auch das Kind hatte seinen Spaß, beim Spenden und Krippe (mit echtem Schneefall und blinkendem Sternenhimmel) bewundern.

Danach wollten wir noch 2 weitere Kirchen besuchen, aber das musste aufgrund meiner Unpäßlichkeiten leider ausfallen.

Rom VIII – Tag 7

Nachdem der 1.1. jeden Jahres bei uns traditionell damit verbracht wird. nichts zu tun und sich auch keinen Meter aus der Wohnung herauszubewegen, ging unser aktiver Urlaub erst am 2. Januar weiter.

Wir besuchten den Bioparco von Rom.

14€ Eintritt sind allerdings, zumindest, wenn man den Tierpark Hellabrunn gewöhnt ist, ziemlich überdimensioniert. Leider hatte das Kind vor allem was es zu sehen gab Angst. Sie hat sich sogar vor einem Stock und von Sand in einem leeren Aquarium gefürchtet und sich lieber die Augen zugehalten.

Rom VIII – Tag 5

Das Programm für heute stand bereits am gestrigen Tag fest, da wir die Eintrittskarten für das Forum und den Palatin nicht verfallen lassen wollten, begaben wir uns in das Herz des antiken Rom.

Wind wandelten in strahlendem Sonneschein über den Palatin und besahen uns die Fresken, die einst das Haus des Augustus geschmückt hatten und bestaunten die alten Steine unter anderem das Haus der Livia.

Danach gingen wir durch die Gärten der Farnesini zum Forum hinunter und überquerten es einmal (was mit einem Kinderwagen gar nicht so leicht ist – das hat man davon, wenn man die Trageholfe daheim vergisst). Danach gönnten wir uns einen Frozen Yoghurt und aßen anschließend zu Mittag.

Dann gings mit einem völlig überfüllten und einem angenehm leeren Bus in die Ferienwohnung zurück. Wo wir dann bis 23.00 herumlungerten.

Rom VIII Tag 4

Für heute war eine Führung durch das Hypogäum des Kolosseums gebucht.

Eine nette Führerin zeigte uns, die rekonstruierte Bühne und den darunter liegenden Backstagebereich der Arena. Danach durften wir auch noch das dritte Stockwerk des Amphitheaters besichtigen und die herrliche Aussicht genießen.

Danach wanderten wir zum Vittoriano und von dort über den Spar am Largo di Tore Argentina zum Campo dei Fiori. Nach einem späten Mittagessen machzten wir und auf den Heimweg – der, wegen des spärlichen römischen Busverkehrs an Sonntagen dauerte, bis es dunkel war.

Rom VIII – Tag 3

Heute war ein relaxtes Program geplant.

Also fuhren wir in die Via Giulia und wanderten zum Kriminalmuseum (dort gibt es Folterinstrumente, Waffen und allerlei Dinge von Verbrechern oder aus Gefängnissen zu sehen). Danach spazierten wir über den Palazzo Farnese und den Campo dei Fiori zur Piazza Navona (dort ist der Weihnachtsmarkt noch in vollem Gange und bei sonnigem Wetter war dieser auch sehr bevölkert).

Dann gab es Mittagessen in der Lieblingspizzeria und einen kurzen Fußmarsch zum Largo di Torre Argentina. Dort angekommen besuchten wir den dortigen Spar, um mit unserer Beute nach hause zu verschwinden.

Nachmitags unternahmen wir noch einen kurzen Abstecher zum Spielplatz um die Ecke. Insgesamt ein sehr schöner und entspannter Tag.

Rom VIII – Tag 2

Der 28. stand ganz im Zeichen des Vatikan – denn für den heutigen Tag hatten wir eine  Führung durch die vatikanischen Gärten gebucht.

Um 9.30 (und nachdem wir uns an der gesamten Schlange und diversen Tourvermittlern vorbeigekämpft hatten) trafen wir uns in den vatikanischen Museen mit unserer Führerin. Diese zeigte uns bei sonnigem und warmem Wetter in einer 2-stündigen Tour die Highlights der Gärten. Dort gibt es 100 Springbrunnen und eine Papageienkolonie, eine Kaktusallee und diverse Grotten. Ein schönes Erlebnis.

Danach gabs in der vatikanischen Pizzeria eine Stück Pizza und Cola (sehr italienisch).

Nach der Pause besichtigten wir die päpstlichen Kutschen und Autos, sowie die Münz-und Briefmarkenausstellung und zu guter Letzt noch die sixtinische Kapelle. Die ich leider, wie immer nicht richtig genießen konnte, weil der Geräuschpegel dort eher einem gut besuchten Wirtshaus, als einen Ort der Ruhe gleicht.

Den Rest des Tages verbrachten wir wieder in der Ferienwohnung. (immer noch Rückenschmerzen und außerdem wehe Füße – ich glaub ich werd alt…)

Rom VIII – Tag 1

Rom Tag 1:

Eigentlich sind wir bereits den 2. Tag da, aber da wir am 2. Weihnachtsfeiertag erst um 19.00 ankamen, zählt der noch nicht wirklich als Urlaubstag.

Deswegen ist der 27. unser erster Tag in Rom

wir begehen ihn mit einem typisch italienischen Frühstück (Cafe con Cornetto), danach eine Runde zum Pantheon, am Giolitti vorbei (natürlich inklusive Eis essen), bis zum Trevibrunnen – dort haben wir eine ganze Weile verbracht und Leute beobachtet.

Danach gings zum Mittagessen zum Montecarlo und im Anschluss ins Appartment zm ausruhen. nachmittags war dann Couchen angesagt. Aua – Rückenschmerzen.

Salzburg Christkindlmarkt

Donnerstags ist mein freier Tag und weil ich da gern was unternehme und wir zudem Sim Karten von “3” brauchten, haben wir gestern einen Ausflug nach Salzburg gemacht und auch den Christkindlmarkt dort besucht.

Er war sehr schön und dank breiter Gänge zwischen den Ständen auch mit Kinderwagen gut zu erkunden – Das Highlight war der Kaiserschmarrnstand – für uns gab es Mozartschmarrn, Weihnachtsschmarrn und Kirsch-Mandel-Schmarrn  – Lecker.