Rosolina 2013 1. und 2. Tag

Heuer sind wir bereits um 0.00 nach Rosapineta aufgebrochen.
Das war dann so früh, dass wir ohne Stau bis in den Urlaubsort kamen und auch fast ohne anstehen an den Bungalow. Während der Wartezeit machten alle außer A. einen Spaziergang am Strand und danach Pause an der Strandbar. Unser Bungalow vom letzten Jahr war noch besetzt, aber es sah aus, als ob sie packen würden.
A. bestätigte, dass wir wieder in 101 seien und wir parkten das Auto vor der Tür. Warten war gar nicht so langweilig, weil wir die Vormieter dabei beobachten konnten, wie sie unglaublich viele Sachen vom Bungalow in einen Lieferwagen luden, zum Schluss haben sie sogar noch einen Kühlschrank eingeladen. Als sie dann abgefahren waren und die Putzfrauen fertig konnten wir diesen die Schlüssel abschwatzen und gleich einziehen. (um 12.00 waren wir komplett drin – um die Zeit waren wir im letzten jahr noch nicht mal an der Ferienanlage).

Auf dem Weg zum Strand habe wir dann noch schnell am Zelt nach dem Rechten gesehen und die Kinder Müll sammeln und ein Kunstwerk daraus machen lassen. (#GISHWHES 2013). Abends gings in die Segelschule, wo der Service genauso unfreundlich war, wie letztes Jahr.

Müllkunst

Am Sonntag haben wir das Müllkustwerk nochmal wiederholt (man sollte die Anweisung genau lesen) und waren am Strand.

tada

Mittags wollten wir einkaufen fahren, leider hat der Iperlando nur in der Hauptsaison Sonntags auf und die ist wohl seit dieser Woche vorbei. deswegen mussten wir zu Lidl eine paar km weiter. Außer Strand und einkaufen haben wir noch eine Werbeanzeige für die Wasserburger Stimme gebastelt (GISHWHES) und versucht mit dem schlechten Internet die letzten Beiträge einzustellen. Abends gabs Nudeln – lecker…

Urlaubsgeldbeutel Teil 2

Nachdem gestern ich bei Modell 1 gemerkt habe, was geht und was eher nicht, hab ich heute Version 2.0 genäht. mit verbessertem Kleingeldfach usw.
Das Kleingeldfach ist nach einem Tutorial von hier:
http://www.craftpassion.com/2012/07/zipper-card-pouch.html
und dann nach meinen Vorstellungen und den Wünschen meines Mannes zum Geldbeutel ausgebaut.

Kleingeldfach, detail und im Gesamten
UGB2 Kleingeld UGB2 innen

Geldbeutel innen und außen
UGB2 innen2 UGB2 außen

geschlossen wird er jetzt mit einem Gummiband und nicht mehr mit Druckknopf.
Eventuell muss die börse noch gefüttert werden, aber das lässt sich nachholen, weil ich die Wendeöffnung innerhalb der Einstecktasche plaziert habe und sie dadurch nicht schließen musste – ich hab den Futterstoff auf einer Seite einfach beim Zusammennähen nicht mitgefasst (vorher 1cm umgebüget und abgesteppt, damit nichts ausfranst) so kann ich den Geldbutel durch diese Öffnung wenden und die Einstecktasche versteckt die Öffnung.

Jetzt kann der Urlaub kommen.

 

Urlaubsgeldbeutel Versuch 1

mein Mann hat sich einen Geldbeutel für den Urlaub gewünscht.
Es sollten ein paar Karten, Kleingeld, Scheine und evtl. mal ein G´fahrschein drin Platz haben.
Zudem sollte man ihn an die Kette legen können. Also hab ich überlegt und dann auch genäht. Aus einer alten Cargohose und grünem Popeline entstand dann dieses Modell.

Mit mittigem Reißverschlussfach, Kartenfächern, einer Einstecktasche und Druckknopf.

ugb1 innenli

ugb1 innenre

ugb1außen

Leider hat er einige Schwachstellen, so wollte mein Mann keine Kartenfächer (die arbeit hätte ich mir also sparen können. Außerdem ist der Knopf so knapp angebracht, der er nur noch mit Mühe zu schließen ist, wenn man die Börse befüllt hat. Mit den Reiß erschlussfach bin ich auch nicht zufrieden. Aber wie heißt es so schön „versuch macht Kluch“ deswegen wusste ich danach, worauf ich bei Modell 2 achten musste.

Autogarage für die Handtasche

Autowallet

Das hier hab ich schon länger für den Sohn einer Freundin genäht, da ich es aber erst gestern verschenkt habem auch erst jetzt der Eintrag dazu.
Eine Garage für die Handtassche, mit Platz für 5 Autos, damit Mama nicht mehr die ganze Tasche durchwühlen muss.

Genäht nach diesem Modell. Aber mit eigenen Maßen:
http://crazylittleprojects.com/2012/12/kids-car-carrier-tutorial.html

El Grande von Farbenmix

detail hinten el gr hinten el gr oben el gr vorne el gr

ich habe genäht,
Ein etwas größeres Projekt diesmal, die El Grande von Farbenmix.
http://www.farbenmix.de/de/elgrande-designbeispiele.html
Sie ist aus Rucksackstoff und mit Regenjackenstoff gefüttert (beides von Funfabric)
http://www.funfabric.com/halli.php?01


Der Regenjackenstoff war ziemlich flutschig (GsD hatte ich eine Rolle Stylefix zur Hand, damit gings) und ich hab 2 nadeln aufgearbeitet, aber das Ergebnis gefällt mir gutt.

Wildnispädagogik Modul 3

Nachdem Modul 2, wegen Rückenschmerzen leider ausfallen musste, habe ich mich im Juni wieder meiner Ausbildung gewidmet.
Im 3. Modul ging es um Wildkräuter, Pflanzen und Orientierung.
Diesmal kam ich bereits am Donnerstag und blieb bis Samstag (dann musste ich wegen Migräne nach Hause). Am Sonntag bin ich dann mit beiden Kindern gefahren und Die Große hatte sichtlich Spaß im Camp.
20140602-195341-71621685.jpg 20140602-195342-71622503.jpg
Außerdem haben wir noch ein paar Tiere gesehen.
Und Pflanzen bestimmt (hier das Mädesüß)
20140602-195344-71624220.jpg
Es war sehr schön, wir haben wieder gute Gespräche geführt und viel gelacht, ich mag meinen Clan…