Reini(tz)

Meine Schwiemu hatte, als sie bei uns durch die Handmade Kultur blätterte, den Geldbeutel als „haben will“ eingestuft. Mir hat die Anleitung aber nicht so zugesagt, weil ich es nicht mag, wenn unterhalb der „Zieharmonika“-Seitenteile ein Loch ist (da fallen mir immer cent raus).

Also bin ich auf die Suche gegangen, Wildspitz von farbenmix, sowie Reini und Friedi von Mrs. de Elfjes standen zur Auswahl und habe mich für Reini entschieden.
Allerdings wollte ich sie mit Seitenteilen und nicht zum kompletten aufklappen, deswegen hab ich nach Lösungen gesucht, wie man solche Seitenteile hinzufügen kann.
Aals ich mir  schlussendlich eine Lösung ausgedacht hatte, von der ich aber nicht wusste, ob sie funktionieren würde, bin ich im Internet über dieses Tutorial gestolpert, na toll, da hätte ich gleich drauf kommen können, erst mal danach zu suchen, bevor ich mir den Kopf zerbreche (wenigstens hätte meine Lösung fast genauso ausgesehen).

Genug palavert, hier kommen die Bilder:
Reini(tz) außen Reini(tz) offen
von Außen

Reini(tz) innen Reini(tz) kartenfächer
Innen

und die Seitenteillösung vom genannten Tutorial:
Zieharmonika Abschluss

 
Stoff hab ich bei DaWanda gekauft, die Katzen und Streifen bei Himbeerfell, die Vögel hier.Der Vierte Stoff ist glaub ich ein Tildastoff, aber das weiß ich nicht mehr so genau, da ich diesen schon vor Ewigkeiten bei uns im Stoffgeschäft gekauft habe.
Die Steckschließe hab ich beim ortsansässigen Schuster bekommen, nachdem sie ihn in Nähzubehörgeschäften nicht hatten.

Plätzchen

Gestern war Plätzchen time und das sind die Ergebnisse:

PlatzerlGesamt

Im Einzelnen:
Schoko-Fudge-Cookies Mohn-Marzipan
Schoko-Fudge-Cookies und Mohn-Marzipan-Plätzchen

Zimt-Kekse
Zimt-Kekse

Schoko-Fudge Bounty-Fudge
Nuss-Schoko-Fudge mit Rice-Crispies und Bounty-Fudge auf Grundlage dieses Rezeptes

Schokobruch Schokobruch2
und Schokobruch, die eigentlich nur aus geschmolzener Schoki besteht, die wir auf ein Backpapier gekippt und dann mit Chokopops, Smacks und Streuseln verziert haben.

Nächste Woche wird wohl nochmal gebacken, dann gibts noch ein paar Sorten.

12 von 12 im Dezember

IMG_2541 IMG_2556      Käferchen ausschlafen lassen – Adventskalender geöffnet, Geschenk aufgeräumt

IMG_2566 IMG_2569Kind angezogen, Ziege warm verpackt – auf dem Weg zum Kindergarten ein Blatt gefunden.

IMG_2570 IMG_2572
Unterwegs den schönen Innenhof genossen – sonst seh ich davon nur das.

IMG_2577 IMG_2579
Material ein- und umsortiert – Gefrühstückt

IMG_2583 IMG_2587
Etwas zusammengebaut (im Hintergrund wurde krabbeln/robben geübt) – Nähplatz optimiert.

IMG_2593 IMG_2595
(wieder) Bücher sortiert, diesmal die des Kindes – Wäsche zusammengelegt.

Wow,  erst Mittag und ich hab die 12 schon beisammen. (letztes Bild hab ich um 12.23 gemacht)
Schauen wir mal, was der Nachmittag bringt.
Abends gehts noch zu einer Bierprobe im Nachbarhaus bei ihr (man kannt sie evtl von hier)

Mehr 12 von 12 gibts ab 17.00 bei Caro im Blog

Tasche nach dem Wolldascherl von Farbenmix

Vor einiger Zeit hab ich das Wolldascherl von Farbenmix entdeckt und wusste gleich 2 Menschen, die ich mit so einem Tascherl beschenken könnte.

Ich hab mir dann diverse Exemplare angeschaut und den Schnitt und die Anleitung studiert.
Danach hab ich meine Version davon genäht und zwar aus Wachstuch und einem Stück Tragetuch.
IMG_2497
Die Klappe hab ich zwischen Außen und Innenseite eingenäht, weil mir das oben drauf nähen nicht so gut gefällt.
IMG_2502

Anstatt der Öse hab ich eine Lösung versucht, bei der man nicht so kompliziert fädeln muss, außerdem hat mich gestört, dass man beim Wolldascherl während man am Stück arbeitet, ein Stück Wollfaden außerhalb der Tasche herumführen muss, wenn man Wolle und Stück transportieren will.
IMG_2495 IMG_2496

Das Wachstuch ist so zugeschnitten, dass man innen ein Rezept für Schokoladenmousse lesen kann.
IMG_2493

Außerdem konnte ich daran gleich meine neuen farbigen Druckknöpfe ausprobieren.
IMG_2504

Der Beschenkte hat sich gefreut und ich werd wohl noch ein/zwei Exemplare machen.

Lil’Jo für das Tochterkind

Nachdem ich bereits einen Lil’Jo als Weihnachtsgeschenk genäht habe und einen Jo für meinen Mann (den muss ich rgendwann noch zeigen), würde jetzt das Tochterkind benäht.

Ich hab ihr den Pulli aus Fleece gemacht, damit sie im Kindersitz nicht friert, aber auch keine dicke Jacke anhat, die dann ein optimales Festziehen der Gurte verhindert.

Material ist Fleece, den ich vor Ewigkeiten hier bei DaWanda bestellt habe.
Versäumt habe ich mit Saumband in lime von myllymuksut

IMG_2446 IMG_2442

An der Kapuze musste ich stückeln, sieht aber so auch ganz gut aus,
IMG_2444 IMG_2445

 

Lebkuchen Peeling – Adventskalender Türchen 4

Ich beteilige mich an einem kleinen DIY Adventskalender und gestalte dafür Türchen 4.

Meine Idee war ein selbstgemachtes Körperpeeling, weihnachtlich angehaucht mit Lebkuchen-Aroma. Los gehts:

Ihr braucht:
Zucker, Öl und Weihnachtliche Aromen, außerdem eine Schüssel zum mixen und Gefäße zum Abfüllen. Zum dekorieren, Kleber, Stoffreste, Schnur und ein Etikett.

Ich habe folgende Zutaten genommen (für 2 Gläser Peeling)
Adventskalender Zutaten

1 Teelöffel Lebkuchengewürz – ich hab fertiges verwendet, man kann aber auch selber mischen, aus Zimt, Ingwer, Kardamom und Nelken (alles gemahlen)

1 Teelöffel Orangenback (oder auch frische Schale)

2 Cups Zucker (Faustregel für die Menge -> soviel Zucker, wie in eure vorhandenen Gefäße passt, also bei 3 kleinen Gläsern, 3 kleine Gläser Zucker)

1 Cup duftneutrales Öl (Faustregel hier: 1 Teil Öl auf 2 Teile Zucker)
zum Öl sei zu sagen, dass ich den Fehler gemacht habe und beim ersten Versuch parfümiertes Babyöl benutzt habe, das Lebkuchenarom wurde bei dieser Rezeptur leider sehr vom Geruch des Öls übertüncht.
Bei einem Zweiten Versuch habe ich dann Rapsöl verwendet, damit kommen die Aromen besser zur Geltung.
Beim nächsten Mal, werde ich wohl Mandelöl verwenden, oder unparfümiertes Babyöl

Trockenen Zutaten mixen
Advetskalender trocken mixen

Öl zugegeben
Adventskalender öl dazu
hier kann ein wenig mit der Konsistenz gespielt werden, lieber erst weniger Öl dazu geben und bei Bedarf nachschütten.

Abfüllen (ich hab leere Honiggläser vom Imker und ein kleines WeckGlas verwendet)
[Beim dunkleren, hab ich weniger Ol genommen und etwas Kaffeepulver dazu gegeben, daher die dunklere Farbe und die krümeligere Konsistenz]
Adventskalender abfüllen

So fast fertig, jetzt bleibt nur noch das Verzieren der Gläser.
Dafür hab ich Etiketten gestaltet die ihr hier herunterladen könnt
(Doppelklick – Rechtsklick – Grafik speichern unter):
etikett3 etikett4 Lebkuchenpeeling Etikett Peeling zettel

Ich hab das ganze in Passbildgröße ausgedruckt (Anpassung aus), war aber noch ein wenig zu groß, da müsst ihr je nach Glasgröße ein bisschen mit der Größe spielen.

Dann Label aufkleben (Klebestift funktioniert gut), und je nach Geschmack Gläser mit Stoffresten und Band dekorieren.
Adventskalender verzieren Adventskalender verzieren2

FERTIG! Eine schöne Adventszeit und Frohes Fest
Adventskalender fertig

Das Peeling hält sich je nach Öl, bis zu 2 Monate.

Weihnachtsoutfit oder so

Vor einiger Zeit hab ich im Internet ein tolles Freebook entdeckt.
Ein Gilet aus Teddyplüsch, ich fand es so schön, dass ich mich gleich auf die Suche nach passendem Plüsch gemacht habe (er sollte aus 100% Baumwolle sein – auch das trägermaterial), hier bin ich dann fündig geworden.
Heute hatte ich dann Zeit, 2 Hosen zu nähen, die ich bereits zugeschnitten hatte und dann war auch noch Luft für die Plüschweste.

Gefüttert ist die Weste mit „Reh und Wald Stoff“, den ich mal als Rest bei micha’s gekauft habe.
Der Knopf ist aus dem vor langer Zeit geerbten Knopfvorrat meiner Oma.

IMG_2409IMG_2418

IMG_2413 IMG_2412

IMG_2411

 

Wichtelmonster

Heute hab ich ein utes Werk genäht Wichtelmonster für diese Aktion hier:

http://www.viel-farbe-im-grau.de/index.php/farbtupfer/aktionen-2013/82-wichtelmonsterchen-2013

und hier sind die beiden, der erste gefällt mir so gut, dass ich ihn nur schweren Herzens ziehen lassen konnte – ich hoffe er macht einem Kind viel Freude.

IMG_2354 IMG_2356

 

Schnabelina Hose

Mein Kind hat keine Hosen mehr – alle zu klein oder in der Wäsche… Also musste ich eine neue machen (ist ja auch total logisch und dauert viel kürzer als Waschen)
Die Wahl viel auf die Schnabelina Hose  und ich hab gleich ein wenig Stoff vom Stoffmakt vernäht. Hier die ersten Bilder (das Model wollte sich nicht hinstellen… )

IMG_2323 IMG_2330

Hintere Tasche und Passe
IMG_2334 IMG_2333

Abnäher und Vordertasche
IMG_2332 IMG_2331
beim nächsten Mal lass ich Reißverschluss und Knopf weg, die gefalle mir nicht und unpraktisch find ich sie momentan auch noch.