Espadrilles für mich

Am Mittwoch hab ich vormittags wieder nur für mich genäht.
Espadrilles aus Leder sollten es sein.

Das Leder hatte ich von einem Lagerverkauf bei Daniel Fendler.
Die Sohlen sind von Prym. Das bunte Garn ist aus meinem Kreativadventskalender der Villa Fadengrün.

Schuhe Faden

Noch sind die Seitenteile provisorisch an die Kappe geknotet, weil die Größe immer noch nicht richtig stimmt – ich schlappe beim rechten Schuh hinten raus. Bevor ich das aber endgültig fixiere, will ich sehen, wie sehr das Material nachgibt.
Schuhe ganz

Außerdem habe ich gemerkt, dass ich wohl breitere Füße habe, als von Prym vorgesehen, was sich aber durch das sehr weiche Leder GsD nicht auf den Tragekomfort auswirkt.Schuhe

Ich mag meine neuen Schuhe und werde sie sicher noch öfter tragen.
Da sie nur für mich sind, wandern sie heute zu RUMS.

LG
Andrea

Cargo-Tasche

Mein Mann trägt ausschließlich Cargohosen – natürlich gehen davon dann auch mal welche kaputt.
Einfach wegwerfen mag ich sie nicht, weil der Großteil des Stoffes ja noch absolut in Ordnung ist. Deswegen landen sie kaputten Hosen in einer großen Kiste und warten und warten und warten.
Eine der Hosen war aber schon angeschnitten, unter anderem für eine Tabaktasche und Flicken, Ein großer Teil war aber noch immer übrig.

Vor Allem die Taschen hätte ich nicht wegwerfen können deswegen hab ich mich gefreut, als ich diesen Pin entdeckt habe. Eine Tasche aus einer alten Cargohose – perfekt.
Vor Allem, weil die alte Tasche meines Mannes sich nach fast 10 Jahren Gebrauch, in ihre Einzelteile auflöste. Allerdings wollte ich die Tasche nicht so nähen, wie auf dem Bild, sondern habe mir etwas eigenes ausgedacht.

Dann hab ich mich hingesetzt und entworfen und gerechnet und umgerechnet…

…und dann alles über den Haufen geworfen und einfach drauf los gearbeitet, die Größe habe ich an die Größe der Cargotasche angepasst und den Rest dann an den teilweise fertigen Teilen vermessen und erst dann zugeschnitten und genäht.

So sieht die Tasche im geschlossenen Zustand aus.
Cargotasche zu

Innen hat sie alle Extras, die sich mein Mann gewünscht hat – eine senkrechte Unterteilung, damit nicht immer alles durcheinander fällt und ein Einsteckfach für das Tablet.
Cargo-Tasche innen

An einer Seite ist eine Einstecktasche, für den Einkaufsbeutel.
Das Gurtband habe ich mit D-Ringen und (ebenfalls) upgecycelten Lederriemen befestigt.
Cargotasche Seitentasche

Die Cargotasche ist die Vorderseite der Tasche geworden, darauf sind die Knöpfe befestigt – in der Mitte ein Magnetverschluss, für schnelles Verschließen und links und rechts ein Snap, damit man die Tasche auch fester zumachen kann.
Cargotasche offen

Mein Mann hat sie schon Probe eingeräumt und wird sie zum nächsten Termin gleich ausführen. Ich hatte richtig Freude daran ohne genaue Maße oder eine Anleitung einfach nur drauf los zu nähen und zu sehen, was dabei heraus kommt.

So, dass war mein Pin diese Woche
Er geht, wie immer zu one pin a week, und ganz neu zum Upcycling-Dienstag.

Ordnungshelfer für Nähausflüge

Inzwischen kommt es immer öfter vor, dass ich meine Nähmaschine irgendwohin mitnehme.
Immer mal wieder zu unseren Kreativabenden oder Kreativvormittagen.
Am 9. Mai werde ich sie dann zur SEW2015 mitnehmen und damit ich alle meine Utensilien nicht alle in Tütchen verpacken muss, oder alle Kleinteile in einer großen Tasche verloren gehen, musste eine ordentliche Lösung her.

Auf meiner Taschenspieler CD wurde ich dann fündig und beschloss mir einen Ordnungshelfer zu nähen. Ich habe sie aus dem selben Stoff mit dem schon meine Project Bag und meinen Urlaubsgeldbeutel gefüttert habe genäht. Innen ist Wachstuch in Leinenoptik und Baumwolle von Stoff und Stil.

Ordnungshelfer hinten Ordnungshelfer vorn
Ordnungshelfer innen

Die Tasche war schön zu nähen und wenn ich vor dem Zuschneiden das Blatt mit dem korrigierten Schnittmuster im Netz gefunden hätte, wären mir ein paar Minuten des Ärgerns und des Umbügelns erspart geblieben.

Die Tasche war rechtzeitig fertig, um sie mitsamt meiner Nähmaschine zum monatllichen Kreativabend zu nehmen. Die Nadeln, Füßchen, Schraubenzieher  – aber auch die Schachtel mit den Unterfadenspulen, sowie meine Scheren und das Nadelmäppchen haben darin locker Platz gefunden. Jetzt hab ich immer Ordnung in meinen Sachen für die Maschine und kann ihr beruhigt etwas von der Welt zeigen.

Die Tasche ist nur für mich  deswegen verlinke ich sie bei Rums und bin gespannt, was die anderen für sich gewerkelt haben.

Kommt von euch auch jemand auf die SEW?

LG
Andrea

Kuschelmieze Scarface

Ich hab eine Kuschelmieze genäht.
Kuschelkatze quer
Vor einiger Zeit habe ich sie im Netz gefunden und gepinnt.

Am Sonntag hab ich mich dann entschlossen, sie spontan umzusetzen.
Dabei kam mir der rosa Ökoteddy, den ich letzte Woche in München bei „Das Blaue Tuch“ gekauft hatte ganz recht. Das Gesicht, der Bauch und der Schwanz sind aus grauem Stickfilz entstanden.

Die Katze war gut zu nähen, allerdings waren die dicken Stellen mit 4 Schichten Ökoteddy, etwas schwierig zu bewältigen, weil ich an meiner Maschine den Nähfußdruck nicht regulieren kann. Ich hab mir dann damit beholfen das Füßchen am Hebel mit der Hand etwas anzuheben.

Kuschelkatze hochDas Gesicht ist zweigeteilt, weil ich beim Aufbügeln des Filz nicht aufgepasst habe und das Ohr tewas angesengt war. Aber Narben geben ja Charakter 🙂

Kuschelkatze hinten
Der Po ist aus naturfarbenem Teddy entstanden, das fand ich witziger, also nur rosa.

So eine Katze kann natürlich ganz nackig bleiben, aber das muss sie nicht, deswegen hab ich An´bends noch schnell das dazugehörige Kleidchen fabriziert, welches ich beim Stöbern auf Sewunity entdeckt hatte.
Kleid der Kuschelkatze

Weil die beiden Schnittmuster so foto- und bewertungslos waren, konnte ich  mit meiner spontanen Sonntagsidee auch gleich zur Vollständigkeit der Website beitragen. 🙂

Das Ganze war ein umgesetzer Pin, deswegen geht das Kätzchen auch zu one pin a week bei Lillesol und pelle 🙂

 

 

12 von 12 im April ’15

Und schon wieder ist der 12. des Monats, das heißt, ich mache 12 Bilder von meinem Tag – blogge darüber und verlinke sie dann bei Caro von Draußen nur Kännchen. Dort werden nämlich alle Blogbeiträge zu 12 von12 gesammelt.
Hier könnt ihr ab 17.00 Uhr sehen, wer alles mitgemacht hat und wie ein Sonntag im April bei den anderen Bloggerdamen so aussieht.

Los gehts 🙂

12v121504 Guten Morgen 12v121504 lesen
Nach dem Aufstehen angezogen und ein bisschen gelesen.

12v121504 eier 12v121504 kaffee
Eier aufgeschlagen und Kaffee gekocht.

12v121504 Chaos 12v121504 Ordnung
Chaos im Gläserschrank bekämpft und erfolgreich in Ordnung verwandelt.

12v121504 schnittmuster 12v121504 maus
Schnittmuster ausgeschnitten und Sonntagstraditionen gepflegt.

12v121504 kuschelkatze 12v121504 spielplatzEin bisschen genäht und auf dem Spielplatz gewesen.

12v121504 Mittagessen 12v121504 Badewanne
Beim Griechen am Spielplatz gespeist und die Kinder in die Wanne gesteckt.

Jetzt genieße ich einen Kaffee und die Ruhe, die nach dem Baden herrscht.
Später bin ich gespannt, was die anderen Mädels heute so gemacht haben.

Ich hoffe ihr hattet auch einen schönen und/oder sonnigen Sonntag.
LG
Andrea

 

Seit einem Jahr mein treuer Begleiter.

Vor über einem Jahr habe ich angefangen, einmal im Monat, einen Handarbeitskreis zu besuchen (zu veranstalten) – das brauchte und brauche ich für mich und mein Wohlbefinden.

Jeden Monat haben wir ein anderes Thema und basteln, nähen, häkeln, kleben etc. für uns oder für einen guten Zweck. Bei einem der ersten Treffen haben wir Schlüsselbänder aus Gurtband und Webband genäht.

Für mich ist dabei auch eins entstanden, welches mich seit dem täglich begleitet, und weil ich es so mag und mich immer noch über das schöne Band und die Idee mit dem Vichy-Karo freue, blogge ich heute darüber 🙂

Da es nur für mich ist und an meinem Schlüssel hängt, verlinke ich meinen treuen Begleiter heute außerdem bei Rums 🙂 hier gehts zu den Beiträgen dieser Woche.

IMG_1005

Das Webband stammt aus dem Fundus einer Freundin, das Vichy-Karo-Band ebenfalls.

Das rosa Band wirkt dadurch, dass es nur an einer Kante unter dem Webband fixiert ist ein wenig rüschig  und lockert das Band etwas auf.
Verschlossen wurde es mit einer 10mm Öse, die ziemlich schwer in das Band zu bekomme war, dafür aber erstaunlich gut hält.
Das offene Ende ist mit dem Feuerzeug versiegelt, was nicht die allerschönste Variante ist, mich aber nicht weiter stört (zumindest weniger, als die eckigen Gurtbandenden, die man für diese Zwecke auch nutzen könnte – warum sind bei denen die Ösen eckig und nicht rund???)IMG_1008 IMG_1006

Ich mag Rums, denn bei dieser Aktion geht es darum, über Dinge zu bloggen, die man nur für sich selbst gemacht hat – etwas, was im Nähwahn oft zu kurz kommt.
Auch wenn ich diese Woche keine Zeit hatte extra für mich zu werkeln, habe ich mir trotzdem Gedanken darüber gemacht, was ich für mich gemacht habe und worüber ich mich immer wieder freue :-).
Diese Gedanken haben mich sehr positiv gestimmt. Hm? eigentlich habe ich damit in dieser Woche dann doch etwas für mich ganz allein gemacht, auch wenn es „nur“ postive Gedanken über etwas selbst Gemachtes waren.

Ich hoffe ihr habt auch schöne Dinge um euch, an denen ihr euch immer wieder erfreuen könnt.
LG
Andrea

Tomatenbrot

Am Sonntag waren wir zum Osterbrunch eingeladen.
Die Gastgeberin bat uns, uns um das Brot zu kümmern. Dafür hab ich dann meinen Lieblingsblog ausgegraben, wenn es um Brotbacken geht und 4 Rezepte von greenway36 umgesetzt.
Es gab Toastbrot, Laugenmuffins, Übernacht-Joghurtkrusties und Übernacht-Tomatenbrot.

brotkorb Hasi
Das Tomatenbrot war der Pin, den ich in dieser Woche ganz neu umgesetzt habe, die anderen Rezepte hatte ich bereits nachgebacken.
tomatenbrot
Es war sehr lecker, durch die Kräuter richtig schön würzig und auch ohne jeden Belag, sehr, sehr lecker.
Tomatenbrot Scheiben

Danke an greenway36 für die tollen Rezepte 🙂
Ich freu mich schon darauf, es immer Sommer zum Grillen zu backen.

Da es ein umgesetzter Pin ist und „one pin a week“ bei Lillesol und pelle wieder da ist, darf das Brot gleich an der Linkparty teilnehmen. 🙂 De Aktion findet jetzt nicht mehr wöchentlich statt, sondern monatlich, man kann also jeden Monat bis zu 4 Projekte dort verlinken.

LG
Andrea

„Zwiebelsuppe nach Jamie Oliver“

Am Karsamstag gab es Zwiebelsuppe nach einem Rezept von Jamie Oliver.
Leider hatten wir keinen Thymian im Haus, deswegen haben wir die Suppe mit Rosmarin gekocht. Was sehr lecker war, ihr aber eine etwas grünliche Farbe gegeben hat.

Onion soup JO

Statt Baguette haben wir Kartoffelbrot auf die Suppe gelegt und überbacken.
onion soup detail

Es war sehr lecker, nur das Brot muss beim nächsten mal etwas länger im Ofen bleiben – außerdem denke ich, das die halbe Menge für ein Backblech Brot vollkommen ausreichend ist.

LG
Andrea

Customized reversible Bag

Vor Kurzem hab ich mir ja schon eine Reversible Bag genäht.
Sie gefällt mir gut und so wird sie auch fleißig genutzt (obwohl weiß eigentlich so gar nicht Meins ist… Aber gut man muss ja Neues probieren im Leben)

Die Tasche ist mir aber für manche Sachen ein wenig zu klein – also zu wenig tief, deswegen hab ich mir vorgenommen, den Schnitt nochmal abzuwandeln und die Tasche etwas zu verlängern.

Gesagt – getan, ich hab den Taschenbeutel also etwas länger gemacht und dabei die untere Hälfte aus Wachstuch und die obere Hälfte aus Baumwolle (beides Stoff und Stil) zugeschnitten. (das mit der unteren Hälfte aus Wachstuch hab ich bei einem der letzten RUMSe bei Julchen näht entdeckt)
So kann ich die Tasche auch mal am Spielplatz auf dem Boden abstellen, ohne dass sie danach gleich in die Wäsche muss. Dadurch ließ sie sich allerdings schlecht durch den Träger wenden.

Weil ich Taschen immer über zumindest eine Schulter hänge hab ich die Träger mit Gurtband verlängert (auch da hab ich mich bei oben genanntem Model inspirieren lassen). Allerdings hätte ich den Stoff am Trägeransatz etwas länger lassen sollen, so sind sie jetzt ca 5cm zu kurz, um sie komfortabel zu tragen.

Hier ist nun das Gute Stück:
Tasche zu

Innen ist sie mit weißer Baumwolle (Stoff und Stil – Sale) gefüttert:tasche auf

Sie ist so groß, dass ich alles, was ich für einen Vormittagsausflug mit (kotzendem) Kind mitnehmen wollte (also vor allem Wechselsachen – die ich GsD nicht gebraucht habe) reinpacken konnte und so tief, dass ich ganz ohne schlechtes Gewissen meinen Geldbeutel  reinstecken kann. Da kommt so schnell keiner ran.
Tasche Auto

Auf dem Rückweg hab ich zu den Kleinkindwechselsachen auch noch die Tüte mit den nassen Sachen und der Jacke der Großen untergebracht. Sie bietet also wirklich ausreichend Platz.
Weil die Tasche meine ist, verlinke ich sie bei RUMS.

Die Farben sind genau richtig, für dieses Wetter und machen das grau, Regen, Schnee, Wind – Chaos etwas bunter.

Was macht ihr denn momentan, um euren Alltag bunter zu gestalten?

LG Andrea

 

Ostermalen

Mein Kind wollte unbedingt meine Filzstifte ausprobieren.
Damit bin ich aber ganz eigen, weil es eben meine eigenen sind.

Aber weil sie so sehr gebettelt hatte und es unbedingt wollte, hab ich mich erweichen lassen.
Sie wollte damit Ostersachen ausmalen, meinte sie. Also hab ich mich bei Pinterest herumgetrieben und Malvorlagen gesucht. Hier und hier wurde ich dann fündig.

Am Sonntag Nachmittag haben wir uns dann hingesetzt und aus bzw. angemalt.
Das Kind war ziemlich ausdauernd, hat sich wohl von Ausmalender Mutter und tante anstecken lassen – nur das kleine Kind wollte nicht verstehen, warum sie andere Stifte bakam, als die, die wir benutzten (auch wenn sie eine ganze Kiste voll bekam)

Hier sind die Ergebnisse unserer sehr entspannenden Malzeit – ich glaub, das muss ich öfter machen.
Ammeling ummeling
Eierkorb

Wann hab hr denn das letzte mal was ausgemalt?

LG
Andrea