Archiv der Kategorie: Tutorials

Yogasocken – Kurzanleitung – Türchen 16

So und nun kommt Türchen 16 unseres Adventskalenders, dieses Mal mit der Anleitung zu einem der Modelle, der Yogasocken, die ich mir im November mehrfach genäht habe.

Für diese Version braucht ihr Bündchenware, diese sollte sehr flexibel sein, damit ihr sie gut über den Fuß ziehen könnt, sie aber auch nicht ausleiert.

Habt ihr euer Material gewählt, geht es ans zuschneiden.
Für normal große Füße mit ca. Gr. 37-43 braucht ihr Schnittteile mit folgenden Maßen.
(Das sind schon die Teile für beide Socken)

–  2x ein langes Stück: 12cm x 42cm
–  4x ein kurzes Stück mit 12cm x 21,5cm
01zuschnitt

Jetzt geht es für jede Socke mit je einem der Sets weiter – ein Set besteht aus einem langen und zwei kurzen Teilen.
02naehen
Die Teile werden alle der Breite nach mittig gefaltet, die kurze Seiten liegen dann aufeinander und Füßchenbreit mit einem dehnbaren Stich zugenäht. Ich habe hier den Dreifach-Geradstich genommen. Im langen Teil bleibt eine Wendeöffnungmit ca 3-4cm breite.

03teile_naehen
Die beiden kurzen Teile werden gewendet – die Nahtzugaben sind nun innen und in der Mitte des Teiles. Das lange Teil wird nur so gedreht, dass die Naht nun etwa 3cm von der Kante entfernt ist.

Nun müsst ihr euch ein Sandwich legen:  05sandwich-detail
Die beiden kurzen Schnitteile werden mit der Naht nach oben (wie ihr sehen könnt sind sie jeweils mittig und zeigen nach oben) in das lange Schnittteil geschoben (auch bei diesem muss die Naht oben sein) – ich habe das Teil hier zur Verdeutlichung aufgeklappt.
Achtet darauf, dass die Nahtzugaben der kurzen Seiten auseinander geklappt sind, dann drücken diese Stellen später nicht.
Die Nahtzugabe der langen Seite muss nicht auseinandergeklappt werden.

06sandwich_zu
Dann wird das Sandwich an den noch offenen Seiten füßchenbreit zusammengenäht, achtet dabei darauf, dass immer alle 4 Lagen mitgefasst werden – wie ihr seht, ist meine Nahtzugabe mit der Wendeöffnung hier nicht auseinandergeklappt und zeigt komplett in eine Richtung.

So, nun müsst ihr Das Ganze nur noch wenden, die Wendeöffnung schließen und eine eurer Yogasocken ist fertig.
07_fertig
Ich habe die WÖ übigens nicht zugenäht, weil man es innen eh nicht sehen kann und weil jede Naht, egal wie dehnbar sie ist, die Dehnfähigkeit des Bündchens an der entsprechenden Stelle beeinflusst. Allerdings würde ich sie mit offener Wendeöffnung nicht verschenken 😉

Ich hoffe auch diese Anleitung ist euch nützlich und hat euch gefallen.
Eine schöne restliche Weihnachtszeit.
LG
Andrea

Merken

Merken

Schleifenkissen – Türchen 11

Ich darf dieses Jahr gleich drei Türchen in unserem DIY Adventskalender mit meinen Ideen füllen. Für heute hab ich ein Schleifenkissen für euch, diese Idee hatte ich vor einiger Zeit auf Pinterest entdeckt und fand sie ziemlich süß. Nach dem Prototyp habe ich noch 2 Versionen gemacht und mitfotografiert, somit gibt es dafür nun hier ein weiteres kurzes Fototutorial.

Ihr braucht:
1 Füllkissen 30×50 cm (das kann man entweder hier * kaufen oder selber machen.)
Stoff für die Hülle (ca 110cm x 30cm)
Stoff für das Band (in meinem Beispiel 45cm x 20cm und 50cm 30cm)

Es geht los mit dem Zuschnitt:
01zuschnitt_kissen 02kante_versaeubern
Wie gesagt, ist die Kissenhülle 30x110cm groß (auf dem Bild liegt sie im Bruch).
Nach dem zuschneiden die kurzen Seiten der Hülle versäubern.

03kanten_umna%cc%88hen 04_kissen_einschlagen
Die kurzen Kanten ca 1cm umschlagen (und Bügeln) und nähen.
Das  links und rechts versäuberte Stück locker um das Kissen legen und schauen, wie weit die Enden überlappen (hier sind das ca 5cm).
Die Füllung wieder beiseitelegen.

06enger_ziehen 07stecken
Die Hülle mit der rechten Seite nach oben hinlegen und eine der Seíten exakt bis zur Mitte falten. Die Andere Seite auch zur Mitte hin falten, aber überlappend – und zwar um ca 5cm mehr, als ihr vorhin, beim locker drum herum Legen, gemessen habt. Hier sind das dann 10cm Überlappung, diese Überlappung stecken.

08lange_kante_naehen_versaeubern 09kissen_einpacken
Nun die Langen Seiten nähen und die Kanten danach versäubern.
Dann die Hülle wenden – nun könnt ihr die Hülle über eure Füllung ziehen.

Bisher ist das ganze also eine Kissenhülle mit Hotelverschluss – nun geht es an das Band.
10schmalseite_messen 10a_umfang_band
Dazu messt ihr einmal um die Mitte des Kissens herum und zieht das Band so fest, bis euch die Form das Kissens gefällt. Zu diesem Umfang addiert ihr dann 2cm für die Nahtzugabe – in diesem (lila) Fall sind das beispielsweise 43cm +2cm – also 45cm.
Für die Breite braucht ihr 2x die Breite, die ihr euch für das Band vorstellt +2cm – in diesem Fall 18+2cm – also 20cm

11azuschnitt_band_schmal 11zuschnitt_band
Ich habe für das Tutorial 2 Versionen ausprobiert, für die eine (lila) ist das Band kürzer und schmaler (45x20cm) – für die Anderer breiter und eher lang (50x30cm).

12_band_naehen 13wendeo%cc%88ffnung
Das Band wird nun der länge nach gefaltet und die lange Seite zugenäht, dabei lasst ihr an einer Seite, nahe am Ende eine Wendeöffnung (siehe Schere).

14nahtzugabe_buegeln 15reingreifen
Die Nahtzugabe auseinanderbügeln, dann mit der Hand durch den Schlauch greifen und die Stelle mit der Naht greifen.

16krempeln 17schmalseite_naehen
Die Stelle die ihr gepackt habt durch den Schlauch ziehen und die Nähte genau aufeinander legen. Danach die kurze Kante einmal rings herum nähen.
Je schmäler das Band ist, desto kniffliger ist das Ganze – es hilft, wenn man die Naht von „innen“ näht und dabei das Füßchen als Freiarm benutzt.

Dann wird das Band durch die Wendeöffnung gewendet, keine Sorge das geht. Wenn ihr damit fertig sein habt ihr einen Stoffring mit einer offenen Wendeöffnung.
18wendeoeffnung_zu 19band-fertig
Die Wendeöffnung knappkantig schließen. Den Ring dann so legen, dassdie Längsnaht und somit die Wendeöffnung innen sind und das Band bügeln.

Jetzt müsst ihr es nur noch über das Kissen ziehen,  mittig platzieren und zurechtzupfen, dann ist euer Schleifenkissen fertig.
fertige_schleifenkissen
Das vordere Kissen ist der Prototyp und hat ein eher kurzes Band (40cm x 20cm)
Das Kissen in lila hat, wie beschrieben, ein Band mit den Maßen (45x20cm) und
das Kissen ganz hinten ist das mit den Band-Ausgangsmaßen von 50cm x 30cm.

Ich hoffe die Anleitung hat euch gefallen 🙂
Wenn etwas unklar ist, meldet euch bei mir, dann versuche ich, den Punkt nochmal genauer zu erklären.

LG
Andrea

*der mit Sternchen markierte Link ist ein Affiliate-Link – das heißt, wenn ihr über diesen Link bei Amazon einkauft, gibt es eine kleine Aufwadsentschädigung für mich.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Wäscheklammerengel – Türchen 1

Der heutige Blogbeitrag ist ein Rums und im Anschluss, das erste Türchen des diesjährigen Adventskalenders in meinem DIY Forum.

Neulich war ich auf dem Markt und habe an einem Stand diese wunderschönen retro Wäscheklammern zum Stecken entdeckt.
Weil ich schon oft Bastelideen damit gesehen hatte, habe ich mir eine Packung mitgenommen. ZuHause habe ich dann bei Pinterest diverse unterschiedliche Ideen gesehen diesen Engel hier oder diese hier.
Danach habe ich mich dann kurz in mein Nähzimmer verzogen und meine eigene Version gebastelt. Für mich und meinen weihnachtlich geschmückten Zweig in der Küche.

erster_engel

Weil mir der Engel so gut gefiel habe ich gleich noch 2 gebastelt und dabei auch für den diesjährigen Adventskalender in meinem DIY Forum mitfotografiert, damit auch die Damen dort und jeder, der das her liest,  die kleinen Engel aus Wäscheklammern für euch selbst oder wen auch immer nachbasteln könnt.
Heute gibt es also nicht nur meinen Rums zu sehen, sondern auch ein Tutorial dazu.

los gehts mit TÜRCHEN 1

Zunächst richtet ihr euch die Materialien her.
Ihr braucht :
– eine Wäscheklammer (die mit dem runden Kopf)
– mindestens ein Teil für eines der Kleider, oder beide. (Ich habe hier – Bild links – das Oberkleid aus einem Stoff von Ikea zugeschnitten, Tüll oder Spitze geht auch)
– eine Variante der Flügel
– Haare für den Engel (aus Wolle, Plüsch oder ähnlichem)
00zuschneiden 01kleid_zuschneiden

Dann näht ihr das oder die Kleider rechts auf rechts zusammen (für das Spitzen oder Tüllkleid eignet sich die Overlock oder ein Overlockstich für das Filzkleid könnt ihr auch einen Geradstich einer Nähmaschine nehmen.)
02_spitze_naehen 03_naehen

Wenn ihr den Engel mit Ober- und Unterkleid ausstatten wollt, zieht ihr dem Engel zuerst das Filzkleid an (evtl. mit einen Tropfen Kleber befestigen).
Danach zieht ihr mit einem dickeren Faden, oder der überstehenden Overlockraupe, Heftstiche rund um die Oberkante des Oberkleides
04unterkleid_anziehen 05_spitze_raffen

Dann zieht ihr dem Engel das Oberkleid über, zieht die Heftstiche um den Hals herum fest und verknotet den Faden hinten.
Mit dem überstehenden Faden – oder einem neuen Faden – heftet ihr die Flügel an die Rückseite des Kleides. (man kann das sicherlich auch mit Textilkleber befestigen, aber ich hatte keinen da und der Alleskleber hielt nicht am Stoff)
06_spitze-anziehen 07_fluegel_heften

Nun sind die Haare dran, die klebt ihr mit Alleskleber auf den Kopf – achtet dabei darauf, dass die „Beine“ des Engels richtig stehen.
Meine Haare sind einmal aus sehr dicken Wollfäden und bei der Kurzhaar-Variante aus einem ca 2x2cm großen Stück Teddyplüsch.
08_haare 08_haare_pluesch

Wenn ihr nur Püppchen nähen wollt, ist euer Engel nun fertig.
09engel_fertig

Ihr könnt die Engel aber auch an den Christbaum oder anderswo hinhängen, dafür hab ich mir eine einfache (und wenig invasive) Art der Schlaufe ausgedacht.
11schnur_schneiden 12_schlaufe_binden
Dafür schneidet ihr euch 2 Stücke einer Schnur eurer Wahl ab – bei mir einmal ca 25cm (grau) und 15cm (rot) – die längere Schnur bindet ihr zu einer Schlaufe.

13schlaufe_befestigen 14_schleife_binden
Dann legt ihr dem Engel die kürzere Schnur einmal vor vorne um den Hals und fädelt auf ein Ende die Schlaufe ein. Dann bindet ihr die kürzere Schnur mit Knote und Schleife zusammen.
Ihr könnt die Schleife aber auch vorne binden, je nach eurem persönlichen Geschmack.
15_schleife_vorn

Nun müsst ihr euer Werk nur noch aufhängen:
engerl-langhaar engerl_kurzhaar

17_ast

Viel Spaß beim Nachbasteln.
Und für alle, die beim Flügel zeichnen oder Kleid konstruieren Schwierigkeiten haben, oder darauf keine Lust oder in der Weihnachtszeit keinen Nerv haben, hab ich hier noch ein kleines Schnittmuster gebastelt.
Als Flügel eignen sich natürlich alle möglichen anderen Formen und Arten (Vorlagen finden sich zu Hauf im Internet.)
Für die, die die Wäscheklammern suchen, hab ich einen Link bei Amazon herausgesucht
es gibt sie unter Anderem hier Rundkopf Wäscheklammern Holz zum Stecken, 18 Stück* oder hier: Rundkopf-Wäscheklammern, 11 cm, Beutel 50 Stück*

(*das ist ein Affiliate Link, wenn ihr über ihn einkauft bekomme ich eine kleine Provision)

schnittmuster_engel

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Ich will eine Prinzessin sein,…

…die von Star Wars. Das eröffnete mir mein großes Kind vor einiger Zeit.
Ich hab mich sehr gefreut, dass sie nicht zum 157.643 mal wiederholte, Königin Elsa sein zu wollen, sondern sich etwas anderes ausgedacht hatte.
Im Auto haben wir dann grob besprochen, wie ihr Kostüm aussehen soll und auf Pinterest, haben wir uns dann genauer angesehen, welches Outfit das Kind gerne hätte und wie man das Kleid dann nähen kann.
Unter diesem Pin habe ich schließlich eine Anleitung gefunden, die mir tauglich erschien.
Als Stoff habe ich 2 Lagen Baumwollwebware verwendet, im Nachhinein denke ich, Viskose-Jersey wäre die bessere Alternative gewesen.

Aber dem Kind gefällt das Kleid dennoch und sie hat es ganz stolz im Kindergarten und zum Faschingszug getragen.

Die „Kapuze ist, wie im Original auf beiden Seiten offen, den Gürtel hbe ich aus Stoff und Kunstlederresten gemacht.
Leia_vorn Leia_hinten
Kombiniert haben wir das Kostüm, nicht ganz echt, mit einer grauen Treggings und einem weißen Rollkragenpullover darunter (1,50€ im Second-Hand-Shop).

Für draußen habe ich (ebenfalls im Second-Hand-Shop) einen weißen Fleecepulli ergattern können, der das Outfit gekonnt abrundet, für warme Ohren gab es, nicht ganz autentisch, eine getrickte Stirnbandkrone.
Leia_vorn_outdoor leia_draußen

Das Laserschwert musste laut Kind auch dazu, obwohl Leia eigentlich eine Pistole und kein Schwert hat, aber das Kind bestand auf dem Schwert und hat es stolz herumgetragen.
Leia_unterwegs

TUTORIAL:
Apropos Schwert, dazu gibt es jetzt, quasi als Gastbeitrag, noch ein kleines Tutorial.

Die Goldfroschschwester kam nämlich gestern mit der „Laserschwert DIY aus dem Klemptner-Bedarf“ an – also waren wir heute im Baumarkt und haben, angelehnt an ein Bild aus einem Forum diverse Rohrmuttern etc, eingekauft.
Teile

Die Teile haben zusammen etwa 20 Euro gekostet.

Ausgepackt und in die richtige Reihenfolge gebracht sieht das dann so aus:
auseinander

Zusammengeschraubt dann so:
zusammengeschraubt
Details hinten Details
Die Teile des Gewindes, die man vorne und hinten noch sehen konnte, haben wir mit Dichtungsringen versteckt.
Um den Schwertgriff perfekt zu machen, hat die Goldfroschschwester noch ein Stück Leder um den Griff genäht.
Lichtschwert-Griff
Jetzt hat sie den perfekten Griff, den sie morgen zu ihrem Jedi-Kostüm an den Gürtel hängen kann.

Wenn man mag, kann man den Grif noch mit einer Taschenlampe oder einem Laserpointer befüllen und vorne ein durchsichtiges Rohr anschrauben, um die Klinge zu erhalten, die Klinge brauchten wir allerdings nicht, weil es hier nur um den Griff am Gürtel ging.

Möge die Macht mit euch sein
LG
Andrea und Caro 🙂

 

Türchen 14 – Tatütata – Taschentüchertasche mit 4 Nähten

In diesem Jahr darf ich Türchen 14 in unserem Adventskalender bestücken.
In Diesem werden abwechselnd, Rezepte, Geschichten und kleine Anleitungen gezeigt.

Ich werde eine kleine Anleitung beisteuern, die Anleitung für meine Ruck-Zuck-Tatütata – Taschentüchertaschen, die mit 4 (bzw. 6 Nähten auskommen).

Es gibt 2 bzw. 4 Versionen – wobei die beiden Versionen, anhand derer ich die Anleitung veranschauliche, eher zufällig entstanden 🙂
Die Taschentüchertaschen können in Standtardgröße oder in Pocket-Größe genäht werden und ihr könnt euch entscheiden, ob ihr sie mit oder ohne „Paspel“ nähen wollt.
titelbild
Los geht es mit dem Zuschnitt,
Tasche ohne Paspel:
2x 18cm x 12cm (pocket-Taschentücher) oder
2x 18cm x 15cm (Standardgröße)

Tasche mit Paspel:
1x 16cm x 12cm (oder 15cm)
1x 20cm x 12cm (oder 15cm)

01TatuetataZuschnitt 02Tatuetata-verstaerken
Wenn ihr 2 Mal Webware verwenden wollt, solltet ihr eine Lage mit Volumenvlies oder mit H250 verstärken. Wenn ihr euch entscheidet, für eine Lage Wachstuch oder ähnlich stabile Materialien zu verwenden, müsst ihr nicht verstärken.

03Tatuetata_rechtsaufrechts 04Tatuetata_reaufre_Paspel
Jetzt werden beide Stoffschichten an den kurzen Seiten (also auf den 12 bzw. 15 cm langen Seiten) rechts auf rechts zusammengenäht, bei der Version mit Paspel sieht das dann ein bisschen komisch aus.

05tatueata_genaeht 06Tatuetata_Wenden
Wenn die beiden Schichten zusammengenäht sind, wird der entstandene Schlauch gewendet

07TatuetataZurechtlegen 08Tatuetata_buegeln
Den Schlauch dann exakt falten, bei der Version ohne Paspel sind die Nähte genau an den Kanten, bei der Version mit Paspel darauf achten, dass der kürzere Stoff exakt mittig liegt.
Dann bügeln (auch Wachstuch kann man oft vorsichtig mit weniger Hitze bügeln (>>vorher ausprobieren!<<)).

09Tatuetata_absteppen 10Tatuetata_abgesteppt
Bei der Version ohne Paspel wird noch die Kante abgesteppt um, die Stofflagen zu fixieren.

Jetzt geht es ans Falten:
11Tatuetata_Falten 12Tatuetata_gefaltet
Die kurzen (gerade genähten) Kanten werden in die Mitte gefaltet – achtete darauf, dass der spätere Innenstoff dabei außen ist – und festgesteckt

13Tatuetata_Label 14Tatuetata_fixieren
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen an dem ihr auch ein Label, ein Band oder ein Etikett in der Mitte mit dazu geben könnt, die Nadel oder Klammer, die die Mitte fixiert, fixiert dabei das Label mit.

15Tatuetata_Kanteneinfalten 16Tatuetata_Querschnitt
Nun die geschlosenen Kanten 1cm nach innen falten, so wie auf dem Zweiten Bild sollte der Querschnitt (auf beiden offenen Seiten dann aussehen (ich hab nur zur Verdeutlichung die Klammer in der Mitte entfernt)

17Tatuetata_NaehenVersaeubern 18Tatuetata_langabsteppen
Jetzt werden die letzten beiden Nähte genäht.
Bei der 12cm langen Version kann die Nahtzugabe ruhig Füßchenbreit (bis 0,75cm) sein – bei der 15cm langen Version sollte sie Overlocknahtbreite (ca 0,5 cm) nicht überschreiten.

19TatuetataWenden
Jetzt nur noch wenden, die Nahtzugabe ein wenig nach unten, in das Täschchen streichen und mit Taschentüchern befüllen.

20Tatuetatafertig

Fertig ist das Last-Minute Weihnachtsgeschenk. 🙂

Ich wünsche euch noch eine besinnliche Advetnszeit.

LG
Andrea

 

 

Utensiloecken etwas anders – Tutorial

ich hab ja bei meinen Froschutensilos eine atwas andere Eckenlösung umgesetzt.

Heute wollte ich euch zeigen, wie ich das gemacht habe.
Die Art zu nähen, ist eigentlich ziemlich simpel und es geht recht schnell, was ich immer gerne mag.

Los geht mit 2 Stücken Stoff:
In meinem Beispiel Wachstuch und Baumwollwebware – wenn man zwei mal Webware nehmen will, sollte man eine der Seiten mit H250 verstärken.

Ich habe hier die Maße 50cm x 25cm  genommen – aber es geht auch mit anderen Maßen (je nach dem, wie groß das fertige Utensilo sein soll*)
Die beiden Teile werden in der Mitte der langen Seite links auf links gefaltet.
01 zuschneiden 02 Falten

Dann wird vom Falz aus, die halbe Bodentiefe abgemessen (hier soll der Boden ca 10x10cm groß sein, also habe ich 5cm abgemessen)
Entlang dieser (gedachten) Linie der Stoff nach unten gefaltet
03 halbe bodentiefe messen 04 falten

Den Stoff wenden und auch auf der anderen Seite die 5cm vom Falz aus abmessen, auch hier an der (gedachten) Linie den Stoff nach unten Falten.
Die Unterkante des Stoffes sieht dann so aus.
05 andere Seite Abmessen 06 sieht dann so aus

Die selbe Faltung auch mit dem anderen Stoff wiederholen.
Beide Stoffe nun links und rechts (siehe Kugelschreiber-Linie) zusammennähen.
07 anderer Stoff auch so 09 Nahtverlauf

Nach dem Nähen, kann man schon mal die etwas anderen Ecken bewundern.08 links und rechts nähen 10 wenden ausformen

Danach gehts weiter, wie bei einem normalen Utensilo.

Eins der Teile auf Links wenden, die beiden Teile rechts auf rechts ineinander stecken.
Darauf achten, dass die Seitennähte aufeinander treffen – ich lege dazu immer die Nahtzugaben auf zwei unterschiedliche Seiten, dann kann man besser drüber nähen.
11 ineinander stecken
12 naehte aufeinander

Die beiden Teile oben herum zusammen nähen, dabei eine Wendeöffnung lassen.
Das Utensilo wenden.
13 oben rum zusammen 14 wenden
Zum Schluss die beiden Teile ineinander stecken, ausformen und rund herum knappkantig absteppen – dabei wird die Wendeöffnung geschlossen.
Fertig ist das Utensilo, das mit insgesat nur 6 Nähten genäht wird.
15 absteppen 16 fertig

Ich hoffe es hat euch gefallen und ihr könnt mit der Anleitung etwas anfangen.
Wenn ja, dann hinterlasst mir doch einen Kommentar.

LG
Andrea

*Die Berechnung für die Stoffgröße habe ich wie folgt gemacht:

Stoffbreite:
Bei einer Grundfläche von 10cm x 13cm. (gewünschte Tiefe t = 10 ; gewünschte Breite b = 13)
Die Breite des Stoffes berechnet man nun mit:
t + b + (2 x NZ) -> also 10cm + 13cm + 2cm = 25cm

Stofflänge:
Dazu muss man wissen, wie hoch das Utensilo werden soll – im Beispiel eine Höhe von 19 cm – Höhe h= 19 – Berechnet wird die Länge nun mit:
2 x h + t + (2 x NZ) -> also 2 x 19cm + 10cm + 2cm =  50cm

Anderes Rechenbeispiel.
Ich will ein Utensilo das 10cm breit 10cm tief und 15cm hoch ist:
also: b = 10cm; t = 10cm und h = 15
eingesetzt in die Formel ist das dann:
Stoffbreite ( t + b + 2xNZ) -> 10cm + 10cm + 2cm = 22cm
Stofflänge (2 x h +t) -> 2 x 15cm + 10cm + 2cm = 42cm

 

PS: Diese Anleitug habe ich nicht erfunden, weil man das Rad nicht neu erfinden kann, es gibt solche Anleitungen bestimmt schon im Netz.

Leseknochen-Ecken sauber nähen.

Ich hab ja inzwischen einige Leseknochen genäht, letztes Jahr zu Weihnachten und auch schon dieses Jahr, sowie diverse Geschenke und Aufträge.
In dieser Zeit habe ich die Technik, wie ich die Ecken, also die Stelle, wo die drei Nähte aufeinander treffen, genäht werden so ziemlich perfektioniert.
Das „Wissen“ möchte ich nun mit euch teilen, damit auch jeder andere perfekte Ecken hinbekommt.

Um den Zuschnitt besser mit dem Rollschneider machen zu können, hab ich ihn begradigt, d.h. mein Schnittmuster ist links und rechts nicht in einem sehr stumpfen Winkel nach innen gewölbt sondern einfach gerade.
Leseknochen begradigt

Nach diesem vereinfachten Schnitt schneide ich die Teile aus und markiere die Mitte links und rechts auf jedem Teil. Ich markiere aber nicht mit Knips, sondern mit einem Stift, hier kann man auch Kuli nehmen, weil man es später eh nicht mehr sieht.
Beim Nähen werden die Linien immer genau aufeinander gelegt.
Leseknochen ecken markieren Leseknochen ecken aufeinander

Wenn die Striche von 2 Teilen exakt aufeinander liegen (man kann es auch stecken) beginnt man exakt auf der Markierung zu nähen, näht drei Stiche und verriegelt die Naht, indem man 3 Stiche genau bis zur Linie zurück näht. Dann ganz normal Füßchenbreit herum nähen.
Am Ende wieder genau bis zur Markierung nähen (dabei darauf achten, dass die Markierungen der anderen Seite auch übereinstimmen) und verriegeln, drei bis vie Stiche zurück und wieder vor.
Leseknochen ecken anfang
Leseknochen ecken ende

Dann kommt der dritte Zuschnitt. man faltet eine der bereits angenähten Seite zurück und legt das dritte Teil auf die bereits zusammengenähten anderen Seiten.
Dabei muss die Makierung exakt an der Stelle anliegen, an der der „Bruch“ des darunter liegenden, zurückgefalteten Teiles ist. Dann wird wieder genau von Markierung zu Markierung genäht und auch wieder exakt bis zur Markierung verriegelt.
Leseknochen ecken dritter anfang Leseknochen ecken dritter ende
->>> Es ist wichtig, dass die Markierungen passen, sollten die Schnitteile dabei einmal außen nicht aufeinander passen, bitte nicht dort korrigieren, wenn dabei die Markierung verrutscht, sondern die Ungenauigkeit am Rand in Kauf nehmen.
Am Rand sieht man es später nämlich nicht, wenn die Kanten nicht exakt aufeienander lagen<<

Auch die Dritte Naht wird exakt von Markierung zu Markierung genäht, am Ende sehen die Punkte an denen die Nähte sich treffen dann auf allen Seiten und an allen Teilen so aus,
sie treffen genau aufeinander, dürfen sich aber auf keinen Fall überlappen. (auch ein Stich fällt nach dem Wenden bereits auf.)
Leseknochen ecken nähte

Jetzt muss das Kissen nur noch gewendet werden, wenn ihr wirklich auf Genauigkeit geschaut habt, sieht das Ganze dann so aus:
Leseknochen ecken fertig
Durch das Verriegeln an den Markierungen ist der Punkt auch beim Füllen sehr stabil und man sieht später keine Fäden.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Viel Spaß beim Nähen.

LG
Andrea

PS:
Mir ist bewusst, dass es so eine, oder mehrere Anleitungen vermutlich schon gibt, ich behaupte hier auch nicht, den einzigen richtigen Weg zu kennen, mit dem man saubere Ecken bekommt.
Ich möchte nur interessierte NäherInnen an den Erfahrungen teilhaben lassen, die ich mir bei inzwischen wohl ca. 100 genähten Leseknochen erworben habe 🙂

Wenn euch meine kleine Fotostrecke weiterhelfen konnte, freue ich mich natürlich über einen Kommentar 🙂

 

Tutorial Kleingeldbeutel

Am Donnerstag habe ich bei Rums meinen Geldbeutel gezeigt, der nach der Idee meines Mannes, als Prototyp für seine Börse entstanden ist.
Bei der Entstehung des zweiten Täschchens habe ich mitfotografiert und so kommt hier nun das Tutorial für das gute Stück.

Tutorialbild

Ihr braucht:

4x Quadrat mit Kantenlänge 11cm (2x Innenstoff (hier beige) , 2x Außenstoff (hier blau)
1x 14cm  Reißverschluss  + 1 Zipper
2x  Stoffreste mit Kantenlänge 5cm x RV-Breite (auf dem Foto ist der Rest noch nicht halbiert)
evtl. Webbänder für Schlaufen.

01 Zuschnitt 02 Zuschnitt RV plus
– Ein Stück vom Futter und ein Stück vom Außenstoff werden diagonal halbiert.

03 RV Enden 04 Enden an RV
– Die Reste werden bündig an das eine Ende des RV platziert, die rechten Seiten schauen den RV dabei jeweils an, die langen Enden zeigen zur RV-Mitte.
– Das „Sandwich“ zusammennähen (mit Füßchenbreiter Nahtzugabe)

05 RVenden umbuegeln 06 so sieht das dann aus
– Die langen Enden nach außen falten (bügeln) und absteppen.

08a sandwich 08 RV Sandwich
– eines der Außendreiecke mit der rechten Seite nach oben auf den Tisch legen, den RV darauf (Zähnchen zeigen zum Außenstoff) und oben drauf eines der Futterdreiecke (schöne Seite zeigt zum RV).

10 sandwich zusammen 11 Sandwich umbuegeln und absteppen
– Das Sandwich mit dem RV-Fuß nah an den Zähnchen zusammennähen
(davon gibt es leider kein Bild – die rote Linie zeigt den Nahtverlauf auf dem Sandwich, nehmt aber bitte mehr Nahtzugabe als auf dem Bild eingezeichnet)
– Die beiden Dreiecke nach außen falten (bügeln) und apsteppen.

12 andere Seite genauso 13 Rv auffädeln
– Die beiden anderen Dreiecke ebenso aufeinander legen, befestigen und absteppen
– Den Zipper auffädeln und auf einer (oder beiden Seiten) eine Lasche aus Webband/Ripsband o.ä befestigen.

14 komplettsandwich 15 li auf links
– nun wird wieder ein Sandwich gelegt –
Außenquadrat (schöne Seite nach unten), Innenquadrat (schöne Seite nach oben) und oben drauf das fertige Oberteil mit der schönen Seite nach oben.
– Das Ganze dann rund herum knappkantig absteppen, an den Ecken mit dem RV gerade düber nähen, die Ecken also „abschneiden“.

(je nach RV-Breite kann es vorkommen, dass euer ist euer Oberteil etwas kleiner oder größer ist als die Quadrate, das könnt ihr schon vor dm Nähen angleichen oder erst beim Einkürzen der NZ im nächste Schritt)

16 Nahtzugabe kuerzen 16 Wenden
– Die Nahtzugabe vorsichtig auf ca 2-3mm einkürzen
– Das Täschchen wenden.

[ACHTUNG: ich nähe wirklich zuerst links auf links zusammen, weil mir das im Endergebniss besser gefällt. Wenn ihr das nicht machen wollt und euch Nahtzugaben, die man innen sehen kann nicht stören, könnt ihr die Tasche auch einfach rechts auf rechts zusammennähen und die Nähte versäubern.
Dann ist die Reihenfolge: Futterquadrat – schöne Seite nach unten; Außenquadrat – schöne Seite nach oben und Oberteil – schöne Seite nach oben.]

17 rund rum absteppen 18 Fertig
– jetzt das Täschchen auf der Innenseite mit ca 5mm Nahtzugabe rundherum absteppen. An den Ecken mit dem RV kann das etwas schwieriger sein, dann bitte langsam drübernähen oder das Handrad benutzen
-Tasche zurück wenden – FERTIG 🙂

kleingeldbeutel handlich

Ich hoffe meine kleine Anleitung hat euch gefallen, wenn ihr das Täschchen nachnäht freue ich mich über eine Verlinkung meines Blogs – auch wenn ich weiß, dass das nur eine Minderheit machen wird, danke an diejenige, die es machen 🙂
Zudem würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir einen Kommentar hinterlasst.

Viel Freude beim Nachnähen und scheut euch nicht zu fragen, wenn euch etwas unklar ist 🙂
LG
Andrea

Cathedral Window Quilt Pillow mal anders

ich hab mich ja an einem Cathedral Window Quilt Pillow versucht, es sieht auch schön aus, aber, weil ich etwas perfektionistisch bin, gefällen mir die Übergänge an den Ecken nicht so gut (das geht wohl Vielen so, denn ganz oft werden an der Stelle Knöpfe darüber genäht).

Weil ich außerdem nicht gut aufgepasst habe schauen an manchen Stellen sie grauen Stoffkanten heraus, das will ich irgendwie auch nicht. Man kann das jetzt entweder verhindern, indem man dort gar keinen Stoff unterlegt (was ich nicht will, weil ich das zu langweilig finde, wenn der „Rahmen“ die selbe Farbe hat, wie einer der Hintergründe) oder man denkt sich was aus.

Also hab ich mir überlegt, wie ich den Hintergrund farbig bekomme, ohne das Stoffkanten hervorblitzen können und wie ich mir die Hälfte der Bügelarbeit sparen kann.

Das ist dabei herausgekommen:

22kissenaufcouch

 

ich hab ein bisschen mitfotografiert, falls jemand es nachmachen will.

Für ein Kissen mit 40cm x40cm braucht ihr eine Grundfläche mit 40×40 und entsprechend Quadrate – ich habe mich für 5 Quadrate entschieden, also musste eines 20×20 groß sein.
Das Ganze etwas größer zuschneiden (ich hab 23cm x 23cm genommen), damit man die Kanten sauber umbügeln kann.
Zuschneiden und auf 20cmx20cm umbügeln , dann die Mitte markieren – dazu mit einem Trickmarker 2 Linien über das gesamte Quadrat ziehen.
01 quadrate umbuegeln 02 mitte markieren

Alle Quadrate ensprechend umbügeln und markieren

Das Mitlere zur Seite legen (es liegt auf dem Bild nur noch, weil ich die Farbkombi ausprobiert hatte) und erst die äußeren Quadrate mit langen Nähten, entlang der Markierungen festnähen (ich hab sie vorher mit Sprühzeitkleber fixiert.)
4 Quadrate platzieren 5 Quadrate festnähen

Dann die Ecken, die in die Mitte zeigen weggklappen, um das mittlere Quadrat, wieder an den Linien entlang, anzunähen.
 4 mitte auf kissen markieren 07mittleres Quadrat festnaehen

Dann alle Ecken nach innen bügeln, dabei darauf achten, dass die Ecken an den Außenseiten exakt sind, in der Mitte ist das nicht so wichtig, die sieht man dann nicht mehr.
 6ecken nach innen buegeln  09alle Ecken innenDie Quadrate ausmessen (bei mir wares es 14cm x 14cm)

und Quadrate für die Füllung zurechtschneiden – etwas kleiner als den Untergrund – bei mir 13cm x 13cm – die Quadrate mit Vliesofix auf den Untergrund bügeln.
09Fuellung zurechschneiden 10quadrate aufbuegeln

Dann, wie bei einem normalen Cathedral-Window-Quilt die Kanten rund nach innen schlagen und umnähen.
14Kanten umnaehen 18umgeschlagene Kanten

Fertig!
Jetzt nur noch eine Hinterseite ganz nach Geschmack anbringen (ich hab einen Hotelverschluss gewählt, füllen und das Kissen ist fertig.
20kissen fertig

Wenn noch Fragen offen sind, meldet euch gern bei mir und wenn ihr nach meiner Anleitung euer eigenes Werk anfertigt, freue ich mich über eine Verlinkung meines Blogs.

LG
Andrea

Adventskalender Türchen 11 – Bäumchen aus einem Kreis

Ich mache dieses Jahr wieder bei einem Foren Adventskalender mit, dieses mal darf ich Türchen Nummer 11 befüllen.

Dazu hab ich mir (auch) eine kleine Deko-Anleitung ausgedacht.

Einen Christbaumanhänger:

DSC00389

Aus einem beliebigen Stoff einen Kreis ausschneiden.
SONY DSC

dann in der Mitte falten und zusammennähen:
SONY DSC

Dann Falten (wie das genau geht, kann man hier gut erkennen, allerdings solltet ihr darauf achten, dann ihr oben keinen Überstand habt, weil man den Stoff ja nicht einfach nur abschneiden kann).
Ihr könnt die Falten gleich an der Kante entlang annähen, dann habt ihr eine zweite Naht:
SONY DSC SONY DSC

Zum Schluss ein Bändchen als Aufhänger einnähen:
SONY DSC

Fertig:
Baum overlock

 

Ich hab mir noch 2 weitere Varianten ausgedacht, die ich euch hier zeige:

Gefütterter Baum:
den Kreis mit Vlieseline verstärken:
SONY DSC
dann in der Mitte falten:
SONY DSC

mit einem Zierfisch zusammennähen:
SONY DSC
und dann mit der Zick-Zack-Schere versäubern:
SONY DSC

dann wieder Falten:
SONY DSC SONY DSC

und mit der Hand punktuell zusammennähen und den Aufhänger einnähen:
SONY DSC SONY DSC

schon ist das 2. Bäumchen fertig:
baum zierfisch

So, und weil Christbäume ja oft noch mehr geschmückt sind, gibt es noch die Variante mit der man Webbandreste verarbeiten kann:

Kreis ausschneiden, halbieren und mit der Zick-Zack-Schere versäubern:
SONY DSC

Die Falten legen und durch bügeln etwas fixieren.
SONY DSC

Webbandstücke abschneiden und mit dem Feuerzeug versiegeln, dabei kann man sie auch gleich ein bisschen zusammenkleben, damit sie gefaltet bleiben.
SONY DSC  SONY DSC

Webbandstücke zwischenlegen und beim Zusammennähen der Falten mit fixieren.
SONY DSC   SONY DSC
SONY DSC
achtet darauf, dass ihr die Webbänder tief genug unter die Falten schiebt, sonst fallen sie wieder raus (was ärgerlich ist…)

Zum Schluss wieder einen Aufhänger befestigen und FERTIG:
rosa baenderbaum

Nun noch an den Baum hängen und man hat Schmuck, den nicht jeder hat 🙂
alle drei vereint

Die Varianten kann man natürlich beliebig kombinieren und es können auch noch andere Dinge zum Verzieren benutzt werden, viel Spaß beim Ausprobieren und kreativ sein :-).

Ich freue mich über Kommentare und über eine Verlinkung meiner Seite, wenn ihr die Bäumchen nachnäht 🙂

 

P.S.: wie das so ist, war ich natürlich nicht die Erste, die auf diese Idee kam, inzwischen habe ich eine viel ältere Anleitung entdeckt, von der ich allerdings nicht abgeguckt habe.